comfee Luftentfeuchter MDF2-20DEN3 Testbericht
Technische Details | |
---|---|
Produktname: | MDF2-20DEN3 |
Leistung in Watt: | 370 |
Entfeuchtung: | 20 Ltr. / Tag |
Raumgröße: | 100 m² |
Preisinformationen auf Amazon.de* |
Es gibt viele Gründe, warum die Raumluft einen hohen Feuchtigkeitsgehalt haben könnte. Angefangen von schlechtem Lüftungsverhalten, z. B. in Schlafräumen, bis hin zu der Tatsache, dass der Raum schon allein aufgrund seiner Nutzung eine hohe Luftfeuchtigkeit hat, wie beispielsweise in einem Badezimmer nach einem heißen Bad oder einer ausgiebigen, warmen Dusche. Was man dabei aber nicht außer Acht lassen sollte, ist der Umstand, dass ab einer Luftfeuchtigkeit von 65 % das längere Einatmen dieser Luft schädliche Auswirkungen auf den Organismus haben kann. Außerdem sind Schimmelpilze und Schimmelsporen für viele Atemwegserkrankungen, gerade bei kleinen Kindern, zumindest mitverantwortlich. All das sind Gründe dafür, dass der Markt für Luftentfeuchter ständig wächst. Deshalb haben auch wir uns einmal einige dieser Geräte etwas näher angeschaut, auch um uns einmal ein Bild davon machen zu können, ob die teilweise extremen Preisunterschiede gerechtfertigt sind. Vorliegend haben wir ein Gerät aus dem Hause Comfee, den Luftentfeuchter MDF2-20DEN3, einmal etwas genauer in Augenschein genommen.
Schickes Design und praktische Zusätze
Comfee liefert hier einen Luftentfeuchter, der vom Stil her optisch durchaus in nahezu jeden Raum passt, ohne negativ aufzufallen. Die weichen Linien, bedingt durch die abgerundeten Kanten und das hochwertige Design, ermöglichen es dem Nutzer den Luftentfeuchter auch in Wohnräumen aufzustellen, ohne ihn verstecken zu müssen. Praktische Zusätze, wie ein Wasserstandsanzeiger für den Wassertank, machen das Arbeiten mit dem MDF2-20DEN3 einfach und angenehm, auch wenn der Wassertank mit einem Fassungsvermögen von nur 2,5 Litern relativ klein ist.
Funktionell und praktisch
Den MDF2-20DEN3 kann man sowohl auf Dauerbetrieb als auch auf Automatikbetrieb stellen. Der eingebaute Feuchtigkeitssensor sorgt im Fall des Automatikbetriebes dafür, dass das Gerät anspringt, sobald eine vorher eingestellte Luftfeuchtigkeit erreicht ist. Die Einstellung ist in 5% Schritten möglich. Das digitale Display zeigt an, wie hoch die Luftfeuchtigkeit im Raum aktuell ist. Ist die Zielluftfeuchtigkeit erreicht, schaltet das Gerät automatisch wieder ab. Anders im Dauerbetrieb. Hier läuft der Luftentfeuchter, bis man ihn abschaltet. Gerade in Räumen wie dem Badezimmer, der Küche oder dem Schlafzimmer macht der Automatikbetrieb durchaus Sinn, weil der MDF2-20DEN3 so direkt auf Veränderungen des Raumklimas reagiert. Außerdem werden dabei, quasi ganz nebenbei, auch die Gerüche, die zum Beispiel beim Kochen entstehen, ein Stück weit neutralisiert.
Kleine Extras, die das Ganze noch etwas attraktiver machen
Der Staubfilter im MDF2-20DEN3 sorgt dafür, dass der Staubgehalt der Luft ebenso gemindert wird, wie die Luftfeuchtigkeit selbst. Darüber hinaus ist das Gerät timerfähig, was gerade bei längeren geplanten Abwesenheiten sinnvoll ist, da so die Möglichkeit besteht, das Gerät erst kurz vor der Rückkehr starten zu lassen. Außerdem gibt es die Möglichkeit einen Ablaufschlauch anzuschließen. Vor allem wenn man extrem feuchte Räume entfeuchten will und dafür das Gerät im Dauerbetrieb laufen lässt, ist dieser Zusatz gut durchdacht und hilfreich, da der Wassertank in diesem Fall sehr schnell voll wäre und der MDF2-20DEN3 sich dann automatisch abstellen würde.