Wenko Feuchtigkeitskiller Test
Technische Details | |
---|---|
Produktname: | Feuchtigkeitskiller |
Leistung in Watt: | – |
Raumgröße: | bis 50m² |
Sonstiges: | inkl. 1kg Granulat |
Preisinformationen auf Amazon.de* |
Kaum ein anderer Krankheitserreger ist so aggressiv und wird dennoch so sehr unterschätzt wie Schimmel. Feuchtigkeit in der Wohnung, in den Wänden, im Pkw oder in anderen Bereichen, in denen man sich viel aufhält, kann zu Schimmelbildung an Wänden und Oberflächen führen oder, im am wenigsten schlimmsten Fall, einfach für einen muffigen Geruch sorgen. Dabei sind die heutigen Bauweisen mit immer besserer Isolierung und immer dichteren Fenstern gerade für diejenigen, die nicht richtig lüften, sei es, weil sie einfach nicht wissen, wie es geht, oder sei es, weil sie Heizkosten sparen wollen, echte Schimmelfallen. Doch nicht nur falsches Lüften kann zu Feuchtigkeit führen. Auch Fehler am Bau oder einfach der Umstand, dass man einen Wasserschaden hatte. Uns stellte sich die Frage, ob hier nicht vielleicht sogar ein vergleichsweise billiges Produkt, das den großen Anbietern von Raumentfeuchtern seit Jahren Konkurrenz macht, vollkommen ausreicht, um die Problematik abzustellen. Also haben wir den Wenko Feuchtigkeitskiller, den man im absoluten Tiefpreissegment findet, einmal etwas näher unter die Lupe genommen.
Raumentfeuchtung ganz ohne Strom und Technik
Der Wenko Feuchtigkeitskiller besteht letztlich lediglich aus einem Behälter aus Kunststoff, einem Einlegeelement, auf das der Granulat-Stein gelegt wird, einem entsprechenden Granulat-Einsatz und einem Deckel. Der Feuchtigkeitskiller benötigt keinen Strom, keine Anlaufphase und macht auch keine Geräusche. Das Granulat im Behälter entzieht der Umgebungsluft die Feuchtigkeit. Diese tropft in den Behälter und muss mit gewisser Regelmäßigkeit entsorgt werden. Dabei kann die Flüssigkeit durchaus zum Blumengießen, Bügeln oder für andere Haushaltstätigkeiten verwendet werden. Nur trinken sollte man das Wasser nicht.
Absolute Funktionalität bei kleinem Aufwand
Und tatsächlich funktioniert das Prinzip. Im Selbstversuch stellten wir fest, dass der Wenko Feuchtigkeitskiller gerade in Schlafräumen eine ganze Menge Feuchtigkeit aus der Luft zieht und so nicht nur vor Schimmel und Stockflecken auf den Tapeten schützt, sondern auch für ein sehr angenehmes Raumklima sorgt. Der Granulat-Block ist laborgeprüft und absolut umwelt- und auch allergikerverträglich. Allein, ob das Herstellerversprechen, dass ein Block für bis zu drei Monate halten soll, eingehalten werden kann dürfte stark von dem Raum, in dem der feuchtigkeitskiller eingesetzt wird, abhängig sein. In einem Feuchtigkeitsintensiven Raum wie dem Badezimmer, der Küche oder einem Schlafzimmer wird man die drei Monate kaum erreichen können. Die Granulat-Steine sind allerdings problemlos und preisgünstig nachkaufbar.